GANZHEITLICH ENTWICKELN.
GANZHEITLICH ARBEITEN.
Die konsequente Entwicklung ganzheitlicher Lebenswelten erfordert einen erhöhten Managementaufwand. So gilt es etwa, den kompletten Lebenszyklus einer Immobilie zu berücksichtigen und verschiedene Entwicklungsprozesse parallel voranzutreiben.
Wir entwickeln zusammen mit unseren Kunden ganzheitliche Zielsetzungen und Handlungskonzepte, die die gesamte Dynamik eines Projektes von der Brache bis zur Vermarktung der Grundstücke und Nutzungseinheiten umfassen. Mit unserem Management treiben wir die Prozesse kontinuierlich voran.
Prozessmanagement
- Definition einer ganzheitlichen Zielsetzung
- Steuerung & Vernetzung integraler Planungsprozesse
- Immobilienvermittlung
- Aufbau & Pflege eines Kooperationsteams
- Schnittstellenmanagement zwischen öffentl. Hand & Privatwirtschaft
- Qualitätssicherung
Dorfentwicklung
- Dorfmoderation
- Dorferneuerung
- Beratung öffentlicher und privater Baumaßnahmen
Baubetreuung
- ganzheitliche Projektentwicklung
- Prozessteuerung
- Akquise von Investoren, Betreibern und Nutzern
- Treuhänder
- Moderation
bald...
- DGNB-Consultant
ZIELE DEFINIEREN.
ZIELE ERREICHEN.
In unserem Prozessmanagement verstehen wir uns als Prozesstreiber und flexible Erweiterung der Arbeitskapazitäten und des Know-hows unserer Kunden. Für mehr Effizienz und nachhaltigen Erfolg. Unabdingbare Grundlage eines kooperativen Managements – und damit unserer Arbeit – ist eine gemeinsame Zielvereinbarung mit unseren Kunden. Eine Zielsetzung, die ökonomische, soziale, ökologische und ästhetische Aspekte berücksichtigt.
• Definition einer ganzheitlichen Zielsetzung
• Steuerung & Vernetzung integraler Planungsprozesse
• Immobilienvermittlung
• Aufbau & Pflege eines Kooperationsteams
• Schnittstellenmanagement zwischen öffentl. Hand & Privatwirtschaft
• Qualitätssicherung
• Handlungskonzepte
ZUKUNFT PLANEN.
ZUKUNFT GESTALTEN.
Im Rahmen einer Dorferneuerung setzen sich Gemeinden mit ihren Potenzialen und Bedürfnissen auseinander und entwickeln zukunftsorientierte, langfristige Handlungskonzepte. Während dieses Prozesses steht Neuland-lenken den Gemeinden mit ihrem Know-how und als Moderator zur Seite. Wir sensibilisieren vor Ort Bürger und Politiker für eine ganzheitliche Betrachtung des Dorfes und entwickeln nachvollziehbare Gesamtkonzepte. Umfassende Bürgerbeteiligungen ermöglichen den Beteiligten, ihr Lebensumfeld aktiv mitzugestalten.
Zu Beginn des Prozesses steht eine Dorfmoderation, deren Arbeitsergebnisse werden in einem umfassenden Bericht und einem Leitbild dokumentiert.
Die Arbeitsergebnisse dienen als Basis, um bestehende Dorferneuerungskonzepte fortzuschreiben oder neu aufzustellen.
Zur Qualitätssicherung vereinbarter Standards bietet die Neuland GmbH zudem die Beratung bei öffentlichen und privaten Baumaßnahmen an.
Prozess:
Dorfmoderation
Leitbild
Werte- & Raumkonzept
Ziele
Projektideen
Dorferneuerungskonzept
Gesamtkonzept
statist. Auswertung
Auswertung (über-)örtlicher Planungskonzepte
Maßnahmenplan & -katalog
Beratung
Qualitätssicherung
Begleitung der Umsetzung
Aktuell laufende Dorfentwicklungsprozesse:
• Minheim
• Dhron
• Veldenz
• Oberstadtfeld
• Serrig
• Tawern
• Trassem
• Igel
• Langsur
• Leiwen